durchfallen

durchfallen

* * *

durch|fal|len ['dʊrçfalən], fällt durch, fiel durch, durchgefallen <itr.; ist:
a) eine Prüfung nicht bestehen:
im Examen durchfallen.
Syn.: es nicht schaffen, versagen.
b) keinen Erfolg beim Publikum haben:
das neue Stück des Autors ist durchgefallen.
Syn.: ein Flop sein (ugs.), ein Misserfolg sein.

* * *

dụrch||fal|len 〈V. intr. 131; ist
1. durch eine Öffnung hinunterfallen
2. 〈fig.〉
2.1 Misserfolg haben, einen Reinfall erleben
2.2 scheitern, eine Prüfung nicht bestehen; Sy 〈umg.〉durchfliegen, durchknallen, durchplumpsen, durchrasseln, durchrauschen (3), durchsausen (2), durchsegeln (2)
● einen Prüfling \durchfallen lassen; das Stück ist bei der Premiere durchgefallen; bei der Wahl \durchfallen nicht gewählt werden; er ist durchgefallen Siehe auch Info-Eintrag: durchfallen - info!

* * *

dụrch|fal|len <st. V.; ist:
1. durch eine Öffnung hindurch nach unten fallen:
die kleinen Steine fallen [durch den Rost] durch.
2. [urspr. Studentenspr.; geht auf den ma. Schwank vom »Schreiber im Korbe« zurück, in dem ein Mädchen seinen Liebhaber zum Fenster hochzieht, um ihn dann durch den schadhaften Boden fallen zu lassen] (ugs.)
a) (von einem Theaterstück o. Ä.) keinen Erfolg haben:
die Aufführung ist [beim Publikum] durchgefallen;
b) (eine Prüfung) nicht bestehen:
sie ist [im Examen] durchgefallen;
bei der Fahrprüfung d.;
er ist mit Glanz durchgefallen (ugs.; hat in der Prüfung vollständig versagt);
c) (bei einer Wahl) verlieren, nicht gewählt werden:
der Kandidat ist bei der Wahl durchgefallen.

* * *

durch|fạl|len <st. V.; hat: eine Strecke fallend zurücklegen: der Stein hat die Strecke in einer Sekunde durchfallen.
————————
dụrch|fal|len <st. V.; ist [2: urspr. Studentenspr.; geht auf den ma. Schwank vom „Schreiber im Korbe“ zurück, in dem ein Mädchen seinen Liebhaber zum Fenster hochzieht, um ihn dann durch den schadhaften Boden fallen zu lassen]: 1. durch eine Öffnung hindurch nach unten fallen: die kleinen Steine fallen [durch den Rost] durch. 2. (ugs.) a) (von einem Theaterstück o. Ä.) keinen Erfolg haben: die Aufführung ist [beim Publikum] durchgefallen; Schon 167 v. Chr. fielen während der Triumphalspiele griechische Flötenspieler bei den Zuhörern durch (Thieß, Reich 355 f.); b) (eine Prüfung) nicht bestehen: er ist [im Examen] durchgefallen; bei der Fahrprüfung d.; er ist mit Glanz durchgefallen (ugs.; hat in der Prüfung vollständig versagt); c) (bei einer Wahl) verlieren, nicht gewählt werden: der neu aufgestellte Kandidat ist bei der Wahl durchgefallen. 3. (Fliegerspr.) durchsacken: die Maschine ... fiel eine Strecke weit durch wie ein Stein (Gaiser, Jagd 92).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • durchfallen — durchfallen …   Deutsch Wörterbuch

  • durchfallen — V. (Mittelstufe) ugs.: Gegenteil zu bestehen Beispiel: Sie ist bei der Prüfung in Literatur durchgefallen. durchfallen V. (Aufbaustufe) ugs.: ein Misserfolg sein Synonyme: erfolglos sein, missfallen, keinen Erfolg haben, nicht ankommen (ugs.)… …   Extremes Deutsch

  • Durchfallen — Durchfallen, 1) vom Rothwild, die Tücher od. Netze zerreißen u. durchpassiren; 2) (Bergb.), von 2 od. mehreren Gängen, sich unter verschiedenen Neigungswinkeln vereinigen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Durchfallen — beim Examen, als Bewerber etc., schon im 16. Jahrh. vorkommende Redensart; s. Korb geben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Durchfallen — Dúrchfallen, verb. irreg. neutr. (S. Fallen,) welches das Hülfswort seyn erfordert. Ich falle durch, durchgefallen; durch eine Öffnung fallen. Ingleichen figürlich, er ist durchgefallen, er ist bey der Wahl übergangen worden; welche R.A.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchfallen — Vst. Mißerfolg (bei einem Examen, bei einer Wahl, auf der Bühne) haben std. (18. Jh.) Stammwort. Wohl verkürzt aus der schon im 16. Jh. verbreiteten Redensart durch den Korb fallen. Sie geht angeblich zurück auf einen mittelalterlichen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • durchfallen — dụrch·fal·len (ist) [Vi] 1 jemand / etwas fällt (durch etwas) durch jemand / etwas fällt durch eine Öffnung o.Ä. <durch ein Gitter, ein Loch, ein Netz durchfallen; etwas fällt durch einen Rost, ein Sieb o.Ä. durch> 2 (bei etwas / in etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchfallen — 1. hindurchfallen; (ugs.): durchplumpsen. 2. a) erfolglos sein, keine Beachtung/Zustimmung finden, keinen Anklang/Beifall/Gefallen finden, keinen Erfolg haben, missfallen, sich nicht bewähren, Schiffbruch erleiden; (ugs.): nicht ankommen, nicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchfallen — ein Examen nicht bestehen, Mißerfolg bei einer Wahl, auf der Bühne haben usw., ist verkürzt aus der älteren Redensart Durch den Korb fallen und geht zurück auf einen alten Rechtsbrauch. Als Sühne für bestimmte Vergehen wurde der Übeltäter in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • durchfallen — Durchfall, durchfallen ↑ fallen …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”